UPnP Abkürzung für „Universal Plug and Play“. Standard zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten (Stereoanlagen, Router, Drucker, Haussteuerungen) über ein IP-basierendes Netzwerk. USB Abkürzung für „Universal Serial Bus“. Standardisiertes Bussystem, mit dem Geräte wie Drucker, Scanner, Tastaturen oder andere Eingabegeräte an einer Computer-Schnittstelle betrieben werden können. Der Hauptvorteil von USB sind einheitliche Stecker und Kabel für USB-Geräte. Smartphones besitzen oft einen Micro-USBAnschluss. Web App Eine Applikation, die über den Browser aufgerufen wird und die Nutzung von 1&1 TV und Filme ermöglicht. Wi-Fi Abkürzung für „Wireless Fidelity“. Zertifizierung von Produkten anhand der IEEE-Standards für WLAN durch die Wi-Fi Alliance. Konform mit dem WLAN-Standard. Windows Von Microsoft entwickeltes Betriebssystem u. a. für Desktop- und Tablet. Windows Mobile ist das Microsoft Betriebssystem für Smartphones. WLAN Abkürzung für „Wireless Local Area Network“. Bezeichnung für ein „drahtloses“ lokales Netzwerk, bei dem z. B. Smartphones, Computer und Tablet über Funk miteinander bzw. mit einem Router für den Internetzugang verbunden werden. Die Begriffe Wi-Fi und WLAN werden oft gleichbedeutend verwendet. WPA/WPA2/WPA3 Abkürzung für „Wi-Fi Protected Access“. Bezeichnung einer Verschlüsselungsmethode bei Funknetzwerken. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES). Standardmäßig verwenden 1&1 Router und 1&1 Mobile WLAN-Router mindestens WPA2. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie diese Einstellung nicht verringern. WPS Abkürzung für „Wi-Fi Protected Setup“. Ein von der Wi-Fi Alliance entwickelter Standard zum einfachen und schnellen Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks zur Verbindung zwischen WPS-fähigen Endgeräten, z. B. eines Tablets mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router. 339 Service Service Verwaltung iOS Android TV Samsung TV Apple TV Fire TV Web TV-Box 2024 TV-Stick TV-Box Android
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAyMDg=