Instant Restart Eine bereits laufende Sendung von Beginn anschauen. iOS Apple-Betriebssystem u. a. für iPhone und iPad. IP-Adresse Normierte Ziffernfolge, über die die Geräte in einem Netzwerk adressierbar und somit erreichbar werden. Livestream In Echtzeit übertragene Fernseh- oder Rundfunksendung (die auch zeitversetzt angehört beziehungsweise angesehen werden kann). Netzwerkname (SSID) Jedes WLAN-Netz hat einen oft frei wählbaren Netzwerknamen, SSID abgekürzt. Bei einem Router von 1&1 ist Ihr Netzwerk zum Beispiel standardmäßig nach dem Gerät benannt, z. B. FRITZ!Box 7530 oder 7590. Netzwerkschlüssel (WPA-Schlüssel / WiFi-Key) Jedes Netzwerk sollte vor fremden Zugriffen geschützt werden. Die Nutzung eines Netzwerkschlüssels ermöglicht es, unbefugten Zugriff zu unterbinden. Die aktuellen Verfahren WPA2 und WPA3 in Verbindung mit einem möglichst komplexen Passwort (Netzwerkschlüssel) bieten den besten Schutz. Am sichersten sind Passwörter, die aus Ziffern sowie aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen. PIN Abkürzung für „Persönliche Identifikations-Nummer“. Geheimzahl zur Sicherung gegen unbefugte Nutzung jugendgefährdender Inhalte. Mit 1&1 TV und Filme erhalten Sie eine 4-stellige PIN, die Sie gegen eine 4- bis max. 8-stellige Zahlenkombination Ihrer Wahl ändern können. Replay / Restart Funktion, um Sendungen von ihrem Beginn an erneut zu starten. SSID Abkürzung für „Service Set Identifier“. Siehe „Netzwerkname“. Timeshift Funktion für zeitversetztes Fernsehen, die es ermöglicht eine Sendung zu pausieren. Die Sendung kann von dieser Stelle fortgesetzt und dabei vor- und zurückgespult werden. Touchscreen Berührungsempfindlicher Bildschirm. Eingaben erfolgen durch einfaches Tippen auf ein angezeigtes Symbol oder einen Schriftzug auf dem Bildschirm, z. B. um zu einem bestimmten Menüpunkt oder in ein Texteingabefeld zu gelangen. Untertitel Über die Untertitel-Funktion werden bei einigen Sendungen beschreibende Texte für Höhrbehinderte eingeblendet. 338 Service
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAyMDg=